top of page
kisspng-gold-chemical-element-yellow-colour-banding-golden-ribbon-5aa74deb695e09_edited.pn

04.07.2022

89. Sitzung - Lübben

Wieder einmal am Verwaltungsstandort im Beethovenweg.
Nach den üblichen Formalien zu Beginn begrüßte der BGA-Vorsitzende Stefan Klein den Bürgermeister der Gemeinde Heidesee Björn Langner als neues Mitglied im Begleitausschuss des LDS, womit nun wieder Vertreter der Kommunen zweimal vertreten sind.

In der Rubik „Berichte über durchgeführte Projekte aus dem Jahr 2021“ berichtete die Ordnungsamtsleiterin der Gemeinde über das Speed-Daiting mit Kandidaten zur Bundestagswahl 2021 in Groß Leuthen am 10.09.2021 (siehe HIER).

Christian Flemming vom Stadtjugendring Königs Wusterhausen informierte dann über das Projekt „an(ders)denken“, das sich seit mehreren Jahren bereits der historischen Bildung junger Menschen widmet.

Beiden Berichterstattern dankte der Vorsitzende im Namen des BGA herzlich und wünschte für weitere Vorhaben im Sinn der Demokratie alles Gute.

Es folgte der Bericht des Jugendforums, gegeben durch BGA-Mitglied Victoria Wolling mit der Information über Anträge und Beschlüsse zum Jugendfonds. Sie teile auch mit, dass das Jugendforum am 11.06.2022 neue Sprecher gewählt hat (siehe HIER).

Von den zwei vorliegenden Anträgen wurde der zuerst beratene einstimmig bestätigt. Der zweite wurde auf Vorschlag des Vorsitzenden in den Präventionsrat überwiesen.

Unter Verschiedenes gab es eine breite Diskussion zur nächsten Demokratiekonferenz, auf die eine interessante Blitzlichtrunde folgte.

Der Vorsitzende informierte über die Aktivtäten des Kreistages zum Umsetzung der Jugendbeteiligung nach § 18 a der brandenburgischen Landesverfassung. Nicht nur Wolfgang Grunert, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates , berichtete über die Sorgen der Menschen in Bezug auf den Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Auswirkungen, auch der Verteuerung von Lebenshaltungskosten.

Wichtig bleibt dabei, dass einer allgemeinen Stigmatisierung der im LDS lebender russischer Menschen entgegengewirkt werden muss; ebenso „Erzählmythen“. Ähnliches berichtete ein BGA-Mitglied aus einer Veranstaltung eines Aktionsbündnisses.

Mehrere BGA-Mitglieder bestätigten das insbesondere junge Menschen von Sorge um den Frieden erfasst sind.

Das Stadtfest in Königs Wusterhausen, das immerhin 18. Menschen besuchten, wurde von einigen Mitgliedern hinsichtlich des Konzeptes, auf die regionalen Akteure des gesellschaftlichen Lebens zu „setzen“ und dem Ablauf positiv hervorgehoben.

Die Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes informierten über das Interesse zweier Grundschulen an einem Wahlpflichtfach „Feuerwehr“; die Vertreterin der Polizei berichtete über die eine offensichtlich sehr erfolgreiche Veranstaltung in Jamlitz; der Vertreter des Kreissportbundes informierte über die Neuwahlen des Vorstandes.

© GKD, Juli 2022

89. Sitzung - Lübben
bottom of page