Projekte
... eine Auswahl
Projekte
... eine Auswahl
Projekte
... eine Auswahl
BEGLEITAUSSCHUSS
BEGLEITAUSSCHUSS
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.
12.12.2022
92. Sitzung - Lübben
Krankheitsbedingt in etwas kleinerer Besetzung eröffnete der Vorsitzende Stefan Klein die letzte Begleitausschusssitzung des Jahres 2022.
Nach der Protokollkontrolle informierte Matthias Liebe in Vertretung von Victoria Wolling über die Aktivitäten des Jugendforums.
Es folgte eine ausführliche Auswertung der Demokratiekonferenz vom 02.12.2022.
Wenngleich mehr TeilnehmerInnen wünschenswert gewesen wären wurde die Konferenz mit einem Grußwort der Vizerandrätin und Dezernentin Susanne Rieckhoff, den Vorträgen von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel, Markus Klein vom brandenburgischen Institut für Gemeinwesen „demos“ und dem Moderator Steffen Adam als erfolgreich gewertet. <mehr hier>
Als nächstes wurde über die Neustrukturierung des Jugendforums der PfD im LDS beraten. Derzeit erfüllt das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr diese vom Bund vorgegebene Aufgabe in sehr guter Qualität.
Doch nun ist vorgesehen, weitere Jugendliche über weitere Jugendverbände und Jugendorganisationen einzubeziehen.
Die nächsten Schritte wurden beraten und eingeleitet, so dass im kommenden Jahr das Jugendforum qualitativ erweitert werden kann.
Wie üblich berichteten in der „Blitzlichtrunde“ alle Anwesenden über Erlebtes seit der letzten BGA-Sitzung. Es folgte ein Ausblick auf das Jahr 2023 mit einem Terminvorschlag für die BGA-Sitzungen.
Abschließend erhielt jedes BGA-Mitglied ein Buch von Niklas Frank – am 07.12. musste die geplante Lesung mit ihm krankheitsbedingt ausfallen und soll im 1. Quartal 2023 nachgeholt werden - vielleicht motiviert es zur Teilnahme.
© GKD Dezember 2022