
Projekte
... eine Auswahl
Projekte
... eine Auswahl
Projekte
... eine Auswahl












BEGLEITAUSSCHUSS
BEGLEITAUSSCHUSS
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.






17.-18.12.2018
Klausurtagung
Der Begleitausschuss (BGA) der Partnerschaft für Demokratie (begonnen 2007 als LAP) traf sich erneut zu einer Klausur im Jugendbildungszentrum in Blossin, die erstmalig vom Leiter der Fach- und Koordinierungstelle, Ioannis Touras, vorbereitet wurde.
Am Abend des 16.01. berieten die Anwesenden in Auswertung des Parlamentarischen Frühstücks und in Vorbereitung des nächsten Tages unter Leitung von Silvia Enders, die nach längerer Krankheit herzlich begrüßt wurde, wie die Wahrnehmung und Wirksamkeit die Partnerschaft für Demokratie im LDS erhöht werden kann.
Der Vorsitzende des BGA, Dezernent Carsten Saß, eröffnete den 2. Tag der Tagung mit Glückwünschen an Ausschussmitglied Thomas Thiele, der am 15.01. mit der Verdienstmedaille zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden war.
Nach einer Zusammenfassung des Vortages wurde neben der Information über die Grundlagen der II. Förderperiode (2020 – 2024), einem Analyseversuch zur politischen Situation im LDS über die Handlungsfelder für 2020 beraten. In bewährter Weise führte Moderator Tom Uhrig souverän durch die Tagesordnung.
Neben anderem wurde festgelegt, dass der BGA sich Erfahrungen in anderen Regionen des Landes Brandenburg anschauen und in der 2. Jahreshälfte eine gemeinsame Tagung mit dem Jugendforum und weiten Jugendvertretungen des Landkreises durchgeführt wird.
Obwohl am Rande wurden gründlich und ausführlich vorliegende Anträge behandelt.
