
Projekte




... eine Auswahl
Projekte
... eine Auswahl
Projekte
... eine Auswahl








BEGLEITAUSSCHUSS
BEGLEITAUSSCHUSS
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.






02.09.2023 - KJF-Wettstreit
02.09.2023
in Groß-Leuthen mal vorbei geschaut - die Jugendfeuerwehren traten in den Wettstreit
Die KuF hat beim Kreisjugendfeuerwehrwettbewerb (geiles Wort) mal vorbei geschaut - viele junge Leute und große in Groß Leuthen.
BGA-Mitglied Victoria Wolling hier in ihrer Eigenschaft als Jugendkoordinatorin voll im Einsatz; höchst interessant, wie sie ältere Herren zum „zügigen“ Agieren bewegte. Sie weiß, wie hibbelig die jungen Leute sind und lange Wartezeiten nicht mögen.
Natürlich gab es Pausen, in denen die Mädchen und Jungen sowie die vielen HelferInnen und ZuschauerInnen sehr gut versorgt wurden.
An diesem Wettbewerb in Groß Leuthen nahmen Jugendfeuerwehren des Südkreises teil, die ideenreich sich um die jungen Menschen bemühen. Neben der regelmäßigen Ausbildung durch die vielen ehrenamtlichen Feuerwehrfreuen und –männer gehören auch schicke t-shirts und manches Werbebanner dazu.
Das BGA-Jugendforum, deren Aufgaben das Jugendforum der Jugendfeuerwehr wahrnimmt, hat dafür Mittel aus dem Jugendfonds bereitgestellt, wie es auch für andere Jugendorganisationen und –gruppen gemacht wird.
Mit großem Engagement startete nach der Mittagspause der „Löschangriff“.
Verzeihung, liebe Feuerwehrleutis, wenn der Autor die Begrifflichkeiten durcheinander bringt.
© GKD, 02 09 2023
