
Projekte
... eine Auswahl
Projekte
... eine Auswahl
Projekte
... eine Auswahl












BEGLEITAUSSCHUSS
BEGLEITAUSSCHUSS
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.
Ein wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist der lokale Begleitausschuss (BGA).
Er besteht im LDS seit 2007 - damals noch als Lokaler Aktionsplan.
Er tagt regelmäßig und trifft während dieser Sitzungen Entscheidungen über zu fördernde Projekte. Ebenso nimmt er seine Aufgaben als strategisch handelndes Gremium wahr.
Der BGA setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Ressorts kommunaler Verwaltungen und anderen staatlichen Institutionen mit lokalen bzw. regionalen Handlungsträgern aus der Zivilgesellschaft zusammen.
Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie u.a. nach Konferenzen fest, analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung.
Darüber hinaus berät der BGA das federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).
Letztendlich entscheidet der BGA welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds gefördert wird.
Über die Mittelvergabe aus dem Jugendfonds entscheidet das Jugendforum.





nächste SITZUNGSTERMINE:
21.09.2020 02.11.2020 14.12.2020
nächste SITZUNGSTERMINE:
21.09.2020 02.11.2020 14.12.2020
nächste SITZUNGSTERMINE:
21.09.2020 02.11.2020 14.12.2020

ARCHIV: Projekte, Aktionen, Veranstaltungen
... Auswahl einiger Projekte - mehr u.a. aktuelle unter PROJEKTE im Menü
Jahrestag in Lieberose
17.11.2019
Der Holocaustüberlebende Jakob Richter im Alter von 87 Jahren in das kleine Dorf Jamlitz bei Lieberose, in dem er aus Auschwitz kommend inhaftiert wurde.
Teenyrepublik
14.11.2018
Über 70 junge Menschen – zeitweilig waren über 100 Menschen involviert – übten vom 14. bis 16. November 2018 Demokratie.
Pogrome in Deutschland...
08.09.2018
Treffens zwischen Holocaust-Überlebenden und lokalen AkteurInnen aus dem Landkreis anlässlich der Erinnerung an die Pogrome 1939.
Großartige Leute...
15.03.2018
Fast 100 Menschen aus Groß Leuthen und anderen Ortsteilen der Gemeinde Märkische Heide nahmen an einer Bürgerversammlung teil.
Pimp my winter 3.0
03.02.2018
Wieder machten Junge Menschen aus mehreren Ländern den Winter bunt – ein breit angelegtes Programm von Sport, Musik, Theater u.v.m. gab es im JBZ Blossin.
Demokratiecamp 3.1.
17.11.2017
Wieder trafen sich im KiEZ am Hölzernen See jungen Menschen und übten spielerisch demokratische Regeln…
Groß Leuthen - Bürgertalk
09.09.2017
Mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Märkische Heide informierten sich im Vorfeld der Bundestagswahlen im Gespräch mit Kandidaten.
Pimp my winter
31.01.2017
Junge Menschen aus mehreren Ländern machten den Winter bunt – ein breit angelegtes Programm von Sport, Musik, Theater u.v.m. begeisterte alle.
Schenkenländchen singt
11.01.2017
Der Sängerkreises Königs Wusterhausen hatte die großartige Idee, mit Bewohnern von Ausländerwohnheimen regelmäßig zu singen.
Demokratiecamp 3.0
18.11.2016
Über einhundert Kids (hauptsächlich im Alter von dreizehn/vierzehn Jahren) übten in einem Camp anschaulich was Demokratie ausmacht.
Mein Kampf - gegen rechts
09.11.2016
Wana Limars Eltern flohen 1990 aus Afghanistan. Sie las aus ihrem Beitrag aus dem Buch „Mein Kampf gegen Rechts“ und diskutierte mit Landrat und TH-Präsident.
Street-culture-disco
07.10.2016
Tanz, Artistik, sehr viel Spaß führten ausländische und deutsche Kinder und Jugendliche zusammen…
Das Schlüsselkindprojekt
03.08.2016
Sprichwörtlich öffneten sich dem Projektleiter in Wernsdorf, Uckley, Körbiskrug, Pätz, Egsdorf, Massow, Neuendorf am See und in Kolberg alle Türen...
Ein Kochlöffel ...
30.07.2016
Ein Kochlöffel geht von Hand zu Hand. Geflüchtete und deutsche Frauen reden und kochen miteinander und erfahren mehr als „nur“ Rezepte und Zutaten kennen.
Schlüsselkinder - Resümee
11.07.2016
Die im Landkreis „gestrandeten“ ausländischen Kinder und Jugendlichen sind unsicher und müssen sich in einem neuen Kulturkreis zurechtfinden…
SINN-Mobil
31.05.2016
Ein ehemaliger „Brückenbauer“ im Ruhestand baut wieder Brücken – dieses Mal mit Fahrrädern.
Street-culture-projekt
10.05.2016
Geflüchtete und deutsche Kinder und Jugendliche finden bei Tanz, Akrobatik und viel Spaß zu einander.